Skip to main content

Förderfonds für bürgerschaftliches Engagement

Mit der Einrichtung eines Förderfonds für bürgerschaftliches Engagement bei der FreiwilligenAgentur Dortmund werden zukünftig die Rahmenbedingungen für ehrenamtlich Tätige gestärkt und verbessert.

So erhalten gemeinnützige Organisationen und Vereine die Möglichkeit, individuelle Unterstützungsmöglichkeiten für ihre Ehrenamtlichen zu beantragen.

Der Fonds unterstützt dabei in drei Bereichen:

  • Aufwandsentschädigung zur Ausübung der ehrenamtlichen Tätigkeit (Bargelderstattung für Fort- und Weiterbildungen)
  • Qualifizierung und Fortbildung von ehrenamtlich tätigen Menschen
  • Anerkennung der ehrenamtlich Tätigen durch die jeweilige Organisation

Die Antragsstellung erfolgt gebündelt über die jeweiligen Organisationen, die Anträge können bei der FreiwilligenAgentur abgerufen und eingereicht werden.

Die Förderanträge können jeweils zu zwei Stichtagen im Jahr gestellt werden: 15. Mai und 15. Dezember!

 

SONDERFÖRDERUNG IM JAHR 2023, STICHTAG 27. AUGUST:

Um das Ehrenamt in Dortmund und vor allem das Engagement in den einzelnen Stadtbezirken zu stärken und dahingehend zu motivieren sich zu engagieren, hat der Beirat zum Förderfonds für bürgerschaftliches Engagement, des FreiwilligenAgentur Dortmund e.V., aufgrund noch zur Verfügung stehender Mittel beschlossen, für das Jahr 2023 eine dritte Förderrunde zu eröffnen:

So haben gemeinnützige Vereine und Organisationen in diesem Jahr einmalig die Möglichkeit im Rahmen des Förderfonds einen zusätzlichen Zuschuss für Projekte zur Etablierung und Stärkung des Ehrenamtes in den Stadtbezirken und Quartieren in Höhe von max. 1.000,00 € zu erhalten.

Für Maßnahmen wie:

  • Qualifizierungen und Supervisionen, z.B. Erste-Hilfe-Kurse
  • Veranstaltungen zur Gewinnung neuer Ehrenamtlicher, z.B. Info- oder Auftaktveranstaltungen
  • Bereitstellung von Mehrfahrtentickets für die Engagierten für den Weg zum Ehrenamt

können Mittel bei der FreiwilligenAgentur beantragt werden.