Förderfonds für bürgerschaftliches Engagement
Mit der Einrichtung eines Förderfonds für bürgerschaftliches Engagement bei der FreiwilligenAgentur Dortmund werden die Rahmenbedingungen für ehrenamtlich Tätige gestärkt und verbessert. So erhalten gemeinnützige Organisationen und Vereine die Möglichkeit, individuelle Unterstützungsmöglichkeiten für ihre Ehrenamtlichen zu beantragen.
Der Fonds unterstützt dabei in drei Bereichen:
- Aufwandsentschädigung zur Ausübung der ehrenamtlichen Tätigkeit (Bargelderstattung für Fort- und Weiterbildungen)
- Qualifizierung und Fortbildung von ehrenamtlich tätigen Menschen
- Anerkennung der ehrenamtlich Tätigen durch die jeweilige Organisation
Ausschreibung zum Förderfonds der FreiwilligenAgentur Dortmund
Förderprogramm »2.000 x 1.000 Euro für das Engagement«
Engagierte, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen in Dortmund können jährlich einen Antrag in Höhe von 1.000 Euro auf Förderung im Rahmen des neuen Landesprogramms »2.000 x 1.000 Euro für das Engagement« stellen.
Für das Jahr 2022 können Anträge voraussichtlich ab dem 1. April (geplanter Antragsstart) auf dem Portal des Landes eingereicht werden. Das Schwerpuntthema »Gemeinschaft gestalten – engagierte Nachbarschaft leben« soll in 2022 fortgeführt werden.
Alle aktuellen Informationen werden hier zur Verfügung gestellt.
Förderpott.Ruhr
Ausgezeichnet und finanziell unterstützt werden Ideen und Projekte, die Bewohner*innen für den eigenen Stadtteil initiieren oder bereits erfolgreich umsetzen. Durch den „Förderpott.Ruhr“ erhalten engagierte Menschen, gemeinnützige Organisationen, Initiativen, Vereine und Projekte eine individuelle Unterstützungsmöglichkeit zur Umsetzung ihrer Ideen für das Gemeinwesen.
Die Mitglieder des Stiftungsnetzwerk Ruhr stellen dafür jährlich mindestens 100.000 Euro zur Verfügung.
Jährliche Fristenden jeweils zum 31. März und 30. September.
Hier gehts zum Förderpott.Ruhr